05. November 2019
Am Samstag 9. November führen wir im Eselriet die erste Runde der 4. Liga-Wintermeisterschaft 2019/2020 durch. Spielbeginn ist um 09:00.
Es spielen MR Rorbas 2, TV Rorbas, TV Oberwinterthur 4, TV Töss 2, MR Altikon 2, MR Hegi und MTV Illnau. SG Bauma-Wila und SG Pflanzschule/Neftenbach sind spielfrei.
Für den Spielplan der Wintermeisterschaft hier klicken ...
05. November 2019
Unsere Fausballer haben am Hittnauer Turnier den zweiten Platz erreicht. Aus dem Bericht auf faustball.fotomoto.ch:
Spannung bis zum letzten Schluss am 36. Hittnauer Faustballturnier. Im letzten Spiel des Tages trifft Wila auf Illnau, Tabellenerster gegen Tabellenzweiten. Wila 24, Illnau 23 Punkte, wer wird den Turniersieg schaffen? Wila beginnt stark, liegt im ersten Satz 7 Bälle vorn, 16:9. Illnau, Turniersieger 2017 und 2018, kommt im zweiten Satz besser ins Spiel. Doch Wila gewinnt auch den 2. Satz mit 13:11. Endergebnis 29:20 für Wila.
24. September 2019
Endlich ist es soweit: die Fotos vom Eidgenössischen Turnfest in Aarau sind online.
Zu den Fotos hier klicken ...
10. September 2019
Die Fotos von Matthias sind ab sofort auf der Homepage zu sehen.
Zu den Fotos hier klicken ...
31. August 2019
Die Wandergruppe des MTVI war auf der Lägere-Wanderung. Der Beweis: das von Walter zugeschickte Gruppenbild!
21. August 2019
Aus der offiziellen Homepage:
Die 15. IFA Faustball Weltmeisterschaft in Winterthur von 11.-17. August war die größte Faustball-WM aller Zeiten.
Mehr als 4.000 Einsatzschichten wurden von freiwilligen Helfern geleistet, um den Gästen aus der ganzen Welt eine tolle Veranstaltung zu bieten.
Herzlichen Dank an alle Helfer und 219 - Sponsoren!
Zu den Bildern von unseren Einsätzen hier klicken ...
6. Juni 2019
Zu den Bildern von der Auffahrtswanderung hier klicken ...
17. März 2019
Für die Rangliste auf das Bild rechts kllcken.
5. Februar 2019
Für die Berichte zum vergangenen Vereinsjahr 2018 hier klicken ...
29. Januar 2019
Die Mannschaft des MTVI beendet erneut die Meisterschaftsrunde auf Rang 1. Sie gewinnt mit 27 von max. 30 Punkten.
Mehr dazu im Jahresbericht des Spielleiters.